
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 28.1.2025
Stand: 28.1.2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen der Smart Help GmbH (nachfolgend „Smart Help“) mit Sitz in Obere Gasse 17, 5400 Baden, Schweiz.
1.2 Mit der Beauftragung von Smart Help erkennt der Kunde diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Smart Help stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Plattform vr-kandidat.ch werden in einem separaten Abschnitt (siehe Abschnitt 10) geregelt.
2. Leistungsumfang
2.1 Smart Help erbringt Dienstleistungen im Bereich Unternehmensberatung, Coaching und projektbezogener Unterstützung für KMU. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.
2.2 Smart Help arbeitet im Auftrag des Kunden wie ein interner Mitarbeiter. Eine Weisungsbefugnis des Kunden besteht jedoch nur im Rahmen des jeweiligen Vertrags.
2.3 Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
3. Honorare und Zahlungsbedingungen
3.1 Die Honorare für die Dienstleistungen von Smart Help sind im Voraus zur Zahlung fällig.
3.2 Die Rechnungsstellung erfolgt vor der Leistungserbringung und ist ohne Abzüge innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
3.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist Smart Help berechtigt, die Leistungserbringung bis zur vollständigen Begleichung der offenen Beträge auszusetzen. Zusätzlich ist Smart Help berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. sowie Mahngebühren zu erheben.
4. Verantwortung und Haftung
4.1 Smart Help erbringt ihre Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und Fachkenntnis.
4.2 Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Umsetzung der von Smart Help erarbeiteten Vorschläge, Konzepte oder Massnahmen sowie für alle daraus entstehenden Kosten und Konsequenzen.
4.3 Smart Help übernimmt keine Haftung für Schäden oder Kosten, die aus den durch den Kunden umgesetzten Empfehlungen resultieren, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Smart Help vor.
4.4 Die Haftung von Smart Help für direkte Schäden ist auf den Betrag begrenzt, der für die jeweilige Leistung vereinbart wurde. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, Smart Help alle erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendig sind.
5.2 Der Kunde trägt die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.
5.3 Der Kunde verpflichtet sich, die erbrachten Leistungen von Smart Help nach Abschluss der Arbeiten zu überprüfen und eventuelle Beanstandungen unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
6.1 Smart Help verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit vom Kunden zur Verfügung gestellt werden, vertraulich zu behandeln und ausschliesslich für die Erbringung der vereinbarten Leistungen zu verwenden.
6.2 Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
6.3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Smart Help die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlichen personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.
7. Vertragsdauer und Kündigung
7.1 Der Vertrag endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
7.2 Eine ordentliche Kündigung des Vertrags ist ausgeschlossen, soweit eine einmalige Leistung vereinbart wurde.
7.3 Bei Dauerschuldverhältnissen ist eine Kündigung mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende möglich.
7.4 Beide Parteien sind berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug gerät oder seinen Mitwirkungspflichten trotz schriftlicher Mahnung nicht nachkommt.
8. Geistiges Eigentum
8.1 Alle von Smart Help erstellten Unterlagen, Konzepte und Arbeitsergebnisse bleiben bis zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Honorars Eigentum von Smart Help.
8.2 Ohne schriftliche Zustimmung dürfen diese Materialien weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1 Es gilt ausschliesslich das schweizerische Recht, unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist Baden, Schweiz.
10. Zusätzliche Regelungen für vr-kandidat.ch
10.1 Die Plattform vr-kandidat.ch dient ausschliesslich als Netzwerk zur Vernetzung von Verwaltungsratskandidaten (nachfolgend „VR-Kandidaten“) und KMU. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Arbeitsvermittlung im Sinne des schweizerischen Arbeitsvermittlungsgesetzes (AVG).
10.2 VR-Kandidaten können sich kostenpflichtig in das Netzwerk eintragen lassen. Parallel können KMU über die Plattform potenzielle Kandidaten suchen und gegen eine Vermittlungsgebühr einen passenden VR-Kandidaten auswählen.
10.3 Smart Help übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben der VR-Kandidaten oder die Eignung eines Kandidaten für ein Verwaltungsratsmandat.
10.4 Die Vermittlungsgebühr für KMU sowie die jährliche Gebühr für die Listung der VR-Kandidaten werden im Voraus in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
10.5 Die Haftung von Smart Help im Zusammenhang mit vr-kandidat.ch ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
10.6 Für die Nutzung von vr-kandidat.ch gelten ergänzend die Datenschutzrichtlinien, die auf der Website einsehbar sind.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.